Hinweise zur Pulverbeschichtung

Wichtige Hinweise zur Pulverbeschichtung für die Kunden der Firma bhp Bernd Hassel
Um Probleme und spätere Reklamationen zu vermeiden lesen Sie bitte die für Sie relevanten Punkte sorgfältig durch und reagieren Sie entsprechend. So helfen Sie uns die Bearbeitung Ihrer Teile nach bester Qualität durchführen zu können.

  1. Die uns zur Beschichtung übergebenen Teile müssen frei von Verunreinigungen sein. Auch geringe Spuren von z.B. Rost, Zunder, Abrieb von Schleifmittel, selbstklebende Etiketten, Kleber, Silikon, Beschriftungen mit wasserfesten Faserstiften oder ölhaltiger Anrisskreide, verharzten Fetten und Ölen beeinflussen die Beschichtung negativ. Die Entfernung solcher Anlieferungsmängel durch uns ist immer eine Sonderleistung und muss gesondert in Auftrag gegeben werden und wird von uns gesondert berechnet.
  2. Wir beschichten sämtliche Teile ohne vorherige Chromatierung/Phosphatierung. Der Auftraggeber hat eigenverantwortlich zu prüfen ob die von uns durchgeführte Vorbehandlung seinen Anforderungen entspricht.
  3. Bei der Pulverbeschichtung von Werkstücken die stückverzinkt sind, kann es erfahrungsgemäß immer wieder zu teilweise sehr starken Ausgasungen kommen die eine Pickelbildung auf der Oberfläche hervorrufen kann. Ebenfalls kann es zu Haftungsproblemen führen.
  4. Bitte beachten Sie, dass es bei Farbtönen nach RAL 8077, Metallic-RAL 9006, 9007 bzw. DB Tönen 701-703 sowie den Eloxalfarben von Hersteller zu Hersteller teils starke Abweichungen im Farbton geben kann. Wir empfehlen daher einen vorherigen Farbabgleich.
  5. Auf Grund der geringen „Rautiefe“ von Edelstahl haftet die Pulverbeschichtung auf VA nur gering. Um die Lackhaftung zu verbessern empfehlen wir daher ein mechanisches „Aufrauen“ durch Schleifen oder Strahlen.
  6. Die Lackhaftung auf Schnittkanten von lasergeschnittenen Teilen ist sehr schlecht, da sich hier eine Oxidschicht bildet. Außerdem bildet sich an den scharfen Kanten nur eine ungenügende Lackschichtdicke aus. Laserschnitte müssen mechanisch gesäubert, entgratet und abgerundet oder gestrahlt werden, wir übernehmen bei einer mangelhaften Vorbereitung keine Gewährleistung.
  7. Insbesondere der Witterung und/oder aggressiver Atmosphäre ausgesetzte Konstruktionen und Bleche müssen immer gratfrei und mit gebrochenen, abgerundeten Kanten ausgeführt werden. Anderenfalls bietet die Beschichtung keinen ausreichenden Korrosionsschutz. Wir übernehmen keine Gewährleistung bei mangelhafter Vorbereitung oder uns fehlendem Wissen über die spätere Verwendung der fertigen Bauteile.
  8. Bei der Beschichtung von Lochblechen kann es innerhalb kurzer Zeit zu Lackablösungen kommen. Grund hierfür ist die einseitige Gratbildung an den Lochkanten. Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Grund dessen bei der Beschichtung von Lochblechen keine Gewährleistung übernehmen können.
  9. Starke Ausgasungen gibt es erfahrungsgemäß bei der Beschichtung von Guss- und Zinkdruckgusswerkstoffen, die eine „Pickel- und Gratbildung“ auf der Oberfläche hervorrufen. Die Ausgasung können wir weder vorhersehen noch beeinflussen, daher nehmen wir Beschichtungen von Gusswerkstoffen nur auf Risiko des Auftraggebers vor.
  10. Bei der Pulverbeschichtung vorbeschichteter Werkstücke kann es zu Haftungsproblemen auf Grund vom im Lack enthaltenen Wachsen oder Poliermitteln, oder zu Oberflächenirritationen bzw. Blasenbildung durch Silikoneinwirkung oder Lösemittel kommen. Da wir die Zusammensetzung der Vorbeschichtung nicht kennen, können wir die Bearbeitung vorbeschichteter Gegenstände nur auf das Risiko des Auftraggebers vornehmen.
  11. Bitte beachten Sie schon bei der Konstruktion, dass schöpfende Teile, wie z.B. Rohrinnenräume mit genügen großen Ablauflöchern versehen sein müssen, damit wir die notwendigen Vorbehandlungsarbeiten durchführen können.
  12. Schneid-, Biege-, Stanz-, oder andere Umformprozesse nach der Beschichtung führen in jedem Falle zum Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche. Ausnahme: diese Arbeiten wurden mit uns abgesprochen und die Durchführung wurde schriftlich bestätigt.